Industrieller Sublimationsdruck auf Handtüchern

Handtücher bedrucken große Mengen Drucker

Sublimationsdruck ist ein innovatives Verfahren zur Textilveredelung mit brillanter Farbwiedergabe und außergewöhnlicher Haltbarkeit. Die Spezialtinte verbindet sich bei hoher Temperatur dauerhaft mit den Polyesterfasern – ein waschbeständiger, abriebfester Druck ist das Ergebnis. Besonders bei stark beanspruchten Textilien wie Handtüchern bietet dieses Verfahren eine hochwertige und langlebige Lösung.

Doch welche Schritte sind für einen erfolgreichen industriellen Sublimationsdruck erforderlich? Hier finden Sie eine praxisnahe Anleitung.


Was wird benötigt?

Für ein optimales Druckergebnis braucht es die richtigen Materialien und Werkzeuge:

  • Sublimationsdrucker: Modelle wie Epson SureColor F-Series, Sawgrass Virtuoso SG1000, Mimaki TS100-1600 oder Roland Texart RT-640.
  • Sublimationstinte: Z. B. Epson UltraChrome DS, Sawgrass SubliJet oder InkTec Sublinova für langlebige Farben.
  • Sublimationspapier: Speziell beschichtetes Papier für gestochen scharfe und farbintensive Ergebnisse.
  • Hitzepresse: Professionelle Geräte wie Geo Knight DK20S oder Stahls’ Hotronix Fusion IQ; bei Großformaten: Walzenkalander (z. B. Monti Antonio 901).
  • Polyester-Handtücher: Mindestens 70 % Polyesteranteil – je höher, desto besser die Druckqualität.
  • Schutzpapier oder Teflonfolie: Schützt die Presse vor überschüssiger Tinte.

Schritt 1: Das richtige Material auswählen

Für den Sublimationsdruck sind Handtücher mit hohem Polyesteranteil unerlässlich. Reine Baumwolle ist nicht geeignet, da sie die Tinte nicht aufnehmen kann. Empfehlenswert sind:

📌 Tipp: Glatte Mikrofaser-Oberflächen ermöglichen besonders gestochen scharfe Drucke.


Schritt 2: Design und Druck vorbereiten

Das Druckmotiv sollte in bestmöglicher Qualität aufbereitet sein. Wichtige Punkte:

  • Motiv in hoher Auflösung (mind. 150 dpi)
  • Spiegelung des Bildes vor dem Druck
  • Verwendung des CMYK-Farbmodus
  • Übertragung mit Sublimationsdrucker auf das beschichtete Spezialpapier

Schritt 3: Vorbereitung des Handtuchs

Vor dem Druck müssen die Handtücher gereinigt werden, um Produktionsrückstände zu entfernen. Danach vollständig trocknen lassen und kurz mit der Hitzepresse vorpressen – das sorgt für eine ebene Druckfläche und verhindert Restfeuchte.

Das bedruckte Sublimationspapier wird mit der Bildseite nach unten auf das Handtuch gelegt. Mithilfe hitzebeständiger Klebestreifen wird das Papier fixiert, um ein Verrutschen zu verhindern.

Typische Pressparameter im industriellen Maßstab:

  • Temperatur: 190–210 °C
  • Druckzeit: 45–60 Sekunden
  • Druckstärke: Mittel bis hoch – je nach Materialstärke

Schritt 4: Sublimation mit der Hitzepresse

Unter Hitze verdampft die Sublimationstinte und dringt in die Fasern ein. Das Ergebnis: ein dauerhaft haltbares, farbintensives Druckbild.

Nach Ablauf der Presszeit wird das Papier sofort abgezogen – für maximale Schärfe des Motivs.

⚠️ Hinweis: Bei Doppelbildern (Ghosting) war das Papier nicht richtig fixiert. Sorgfältiges Arbeiten ist hier entscheidend.


Schritt 5: Nachbearbeitung und Kontrolle

Lassen Sie das Handtuch nach dem Pressvorgang auskühlen. Ein kurzes Wasserbad kann helfen, überschüssige Tinte zu entfernen und die Farben zu stabilisieren.

Bei der Qualitätskontrolle wird geprüft:

  • Sind die Farben kräftig?
  • Ist das Motiv scharf und fehlerfrei?
  • Sind Ränder oder Verläufe korrekt übertragen?

Wenn alle Kriterien erfüllt sind, ist das Handtuch bereit für den Einsatz.


Sublimationsdruck: langlebig, farbstark, professionell

Mit dem Sublimationsdruckverfahren lassen sich hochwertige, individuelle Handtücher produzieren – ideal für Werbegeschenke, Hotelausstattungen oder Events. Die Vorteile: leuchtende Farben, extreme Haltbarkeit und Waschbeständigkeit ohne Einbußen an Qualität.

👉 Jetzt Handtücher im Sublimationsdruck veredeln – für Ihre Marke, Ihre Botschaft, Ihre Kunden.

Weiterlesen

Warum lassen Unternehmen Handtücher bedrucken?
Baumwolle Handtücher

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

UNVERBINDLICH ANFRAGEN