Der ultimative Pflege-Guide für klassische und bedruckte Handtücher
Handtücher sind unsere täglichen Helfer – sei es im Badezimmer, beim Sport oder am Pool. Besonders als Werbeträger, wenn sie mit einem Logo bedruckt sind, erhöhen sie die Sichtbarkeit und Marketingwirkung. Doch egal ob klassische oder personalisierte Handtücher, damit sie weich, saugfähig und langlebig bleiben, ist eine ordnungsgemäße Pflege unerlässlich. Diese muss sowohl auf das Material als auch auf die Druckart abgestimmt werden.
Warum die Pflege entscheidend ist
Handtücher kommen täglich zum Einsatz und nehmen Feuchtigkeit, Schweiß, Sonnencreme und Schmutz auf. Wird die Pflege nicht richtig durchgeführt, verlieren sie nicht nur an Frische, sondern auch an Saugfähigkeit und die Farben können schneller verblassen. Besonders bei bedruckten Handtüchern wirkt sich eine falsche Pflege negativ auf das Design aus.
1. Handtuch ist nicht gleich Handtuch: Materialien & Waschtipps
Baumwolle
Der Klassiker, wenn es um Handtücher geht: Baumwolle ist besonders saugfähig und fühlt sich angenehm weich auf der Haut an. Damit die Handtücher ihre volle Saugkraft entfalten können, sollten sie jedoch vor der ersten Nutzung gewaschen werden.
Wasch-Tipps:
Temperatur: 60 °C
Waschmittel: Verwenden Sie Colorwaschmittel, ohne Bleichmittel
Trockner: Möglich, aber schonend
Kein Weichspüler – dieser legt sich wie ein Film auf die Fasern und beeinträchtigt deren Saugfähigkeit
Tipp: Neue Baumwollhandtücher entfalten ihre Saugkraft erst nach mehreren Wäschen.
Frottier (Baumwolle mit Schlingenstruktur)
Frottierhandtücher sind durch ihre Schlingenstruktur besonders flauschig und bieten ein angenehmes Wellness-Feeling. Um die Qualität zu erhalten, ist es wichtig, sie auf links zu waschen und die Trommel nicht zu überladen.
Pflegehinweise:
Waschen auf links: Verhindert das Ziehen von Fäden
Trommel nicht überfüllen: Damit sich die Fasern richtig entfalten können
Bambusviskose
Bambusfasern sind nicht nur antibakteriell, sondern auch hautfreundlich und besonders umweltbewusst. Um die empfindliche Struktur zu schonen, sollte Bambusviskose jedoch sanft behandelt werden.
Pflegehinweise:
Temperatur: 30-40 °C
Waschmittel: Feinwaschmittel ohne Weichspüler
Lufttrocknung bevorzugt: Zu hohe Temperaturen können die Zellstruktur der Viskose beschädigen.
Mikrofaser – das Leichtgewicht mit Power
Mikrofaser-Handtücher zeichnen sich durch ihre Leichtigkeit, Kompaktheit und Schnelltrocknung aus. Sie eignen sich perfekt für den Sport oder Reisen und sind auch eine beliebte Wahl für bedruckte Werbehandtücher.
Pflegehinweise:
Temperatur: Max. 40 °C
Kein Weichspüler: Dieser beeinträchtigt die Fasern und vermindert die Saugfähigkeit
Waschen im Wäschenetz: Verhindert das Verklumpen und schützt die Fasern
Lufttrocknung empfohlen: Zu hohe Hitze kann die Struktur der Mikrofaser beschädigen
Flusenfänger: Mikrofaser zieht lose Fasern von anderen Textilien an, daher sollte sie nicht mit Baumwollartikeln gewaschen werden.
👉 Zu unserem Mikrofaser Handtuch
2. Bedruckte Handtücher waschen – so bleibt das Logo wie neu
Bedruckte Handtücher erfordern eine besonders vorsichtige Pflege. Die Wahl des Druckverfahrens spielt eine große Rolle – gängige Methoden wie Sublimation oder Siebdruck reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen, Reibung und aggressive Chemikalien.
✔️ Do's:
Waschen bei max. 40 °C: Schont sowohl das Material als auch den Druck
Auf links drehen: Schützt das Druckdesign
Sanftes Waschmittel verwenden: Am besten ohne Bleichmittel
Bügeln: Wenn nötig, nur von der Rückseite und bei niedriger Temperatur
❌ Don'ts:
Kein Weichspüler: Dieser kann die Druckfarben und das Material angreifen
Kein heißer Trockner: Hohe Temperaturen können den Druck beschädigen
Keine chemische Reinigung: Schont weder das Material noch das Druckdesign
Kein Trocknen in direkter Sonneneinstrahlung: UV-Strahlen können die Druckfarben ausbleichen.
3. Noch ein paar Extra-Tipps für langlebige Handtücher
Die erste Wäsche entscheidet
Frisch produzierte Handtücher enthalten häufig Produktionsrückstände, Appreturen und überschüssige Farbe. Diese sollten vor der ersten Nutzung ausgebürstet werden, idealerweise mit kaltem oder lauwarmem Wasser und ohne Weichspüler.
Lagerung:
Verstaue Handtücher nicht feucht oder zu fest gepresst, da dies Schimmelbildung begünstigt. Idealerweise sollten sie an einem trockenen, luftigen Ort und nicht in luftdichten Boxen aufbewahrt werden.
Weniger ist mehr – auch beim Waschmittel:
Verwenden Sie nicht zu viel Waschmittel. Eine Überdosierung kann Rückstände auf den Fasern hinterlassen, die das Handtuch steif und unangenehm machen. Besonders bei Mikrofaser-Handtüchern ist eine sparsame Dosierung von Waschmittel wichtig.
So pflegst du Handtücher mit Köpfchen
Je besser du auf deine Handtücher achtest, desto länger bleiben sie weich, saugstark und optisch ansprechend – ganz besonders dann, wenn sie dein Logo tragen. Egal ob klassisch aus Baumwolle, leicht aus Mikrofaser oder edel aus Bambus, jede Faser hat ihre Eigenheiten, die beachtet werden müssen.
Du möchtest Mikrofaser-Handtücher bedrucken lassen, die auch nach vielen Wäschen noch top aussehen? Dann bieten wir dir nicht nur hochwertigste Druckqualität, sondern auch nützliche Pflegehinweise, die du deinen Kunden weitergeben kannst, damit die Markenbotschaft auch nach vielen Wäschen sichtbar bleibt.
👉 Jetzt Handtücher bedrucken – ideal für Events, Hotels, Fitnesscenter oder als Sommer-Promo.
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.